Streuobst-Pflegetag
Biodiversität schützen und erhalten
Einmal im Jahr pflegen wir die 19 Streuobstbäume, die seit 2023 auf Gemeindeflächen stehen. Gefördert durch den Streuobstpakt Bayern und mit Zustimmung der Gemeinde Betzenstein, hat sich unser Heimatverein dafür eingesetzt, dass nicht nur auf Privatgrund, sondern auch auf öffentlichen Flächen Streuobstbäume gepflanzt werden und um diese kümmern wir uns. Die Aktion dauert in der Regel ca. 2 bis 2,5 Stunden. Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat, auch ohne Vorkenntnisse. Weitere Infos siehe unten.
Bitte bei Tobias Raum über den Button unten anmelden oder mobil unter 0151 56965390. Weitere Daten ebenfalls unten.
Wer sich tiefer mit dem Thema Streuobst beschäftigen oder sogar Fortbildungen zum Thema machen will, findet in der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. einen kompetenten Partner und auch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat viel nützliche Infos und Broschüren zum Thema Streuobst.
Alle paar Jahre bieten wir auch Schnittkurse in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Fränkische Schweiz / Frankenjura an. Wenn es soweit ist, erfahrt Ihr es über unsre Homepage.

Flyer: Tobias Raum

Bäume neu anbinden
Foto: Tobias Raum

Die Baumscheiben von Unkraut befreien
Foto: Tobias Raum
Streuobst-Pflegetag
"Weidfuhre" (Schotterweg vor dem letzten Haus am Ortsausgang Spies Richtung Schermshöhe rechts). Koordinaten: 49°38'03.8"N 11°24'14.0"E